Wesermarsch - Urlaubsland zwischen Nordsee, Jade und Weser

Die Region Wesermarsch erstreckt sich zwischen Bremen und Nordenham/Bremerhaven von der Weser zur Jade. „Land am Wasser“ nennen die Bewohner der Wesermarsch ihren Landstrich liebevoll. Kein Wunder, ist doch der Landkreis Wesermarsch so reich mit Wasser gesegnet wie kaum ein anderer in Deutschland. 95 Kilometer Flussdeiche und 62 Kilometer Seedeich schützen das niedrig gelegene Marschenland vor Überflutungen. Gelegen zwischen Nordseeküste, Jadebusen und Weser wartet diese weite Landschaft, geprägt von Fischkuttern und Wattenmeer im Norden sowie Moorlandschaften im Süden darauf, entdeckt zu werden. Saftig grüne Wiesen, imposante Bauernhöfe, ruhige Strände und traumhafte Radtouren laden ein, die Wesermarsch mit dem Fahrrad zu bereisen.

Der Weg übers Land führt vorbei an imposanten Gehöften der einst wohlhabenden Marschenbauern, oft gelegen auf Anhöhen, sogenannten Wurten, liebevoll restaurierten Reetdachhäusern und schmuck heraus geputzten Fischerkaten. Abseits des Radweges, entlang der Weser, wird die beschauliche Ruhe von den aktiven Hafenstädten Nordenham und Brake abgelöst. Hier kann man dem Verkehr der Weltmeere zuwinken oder Einblicke in die Schifffahrtsgeschichte bekommen. Weiter südlich in Elsfleth, Berne und Lemwerder warten große Yacht und imposante Segler in den Werften auf neugierige Blicke.

Die Wesermarsch glänzt auch mit Einmaligkeiten: So gibt es in Butjadingen einen weltweit einzigartiger, tideunabhängiger Salzwasser-Badesee mit biologischer Wasseraufbereitungsanlage. Das weltweit einzige Außendeichmoor, das sich mit den Tiden hebt und senkt, ist in Sehestedt. In Ovelgönne kann man auf einem Heilpflanzen-Lehrpfad wandeln und an der Juliusplate findet sich die seltene Schachbrettblume.