Bremen, das ist eine Reise durch zwölf Jahrhunderte. Das historische Herzstück bildet der Marktplatz mit einem Ensemble herausragender Sehenswürdigkeiten. Er gilt als einer der schönsten Deutschlands.
Der Rundgang zeigt: das Rathaus mit seiner eindrucksvollen Weserrenaissance-Fassade, die Recht und Freiheit symbolisierende Roland-Statue (beide gehören zum UNESCO-Welterbe), den St. Petri Dom sowie die weit über die Landesgrenzen bekannten Bremer Stadtmusikanten. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die berühmte Böttcherstraße. Eine Gasse voller Überraschungen.
Neben traditioneller Backsteinarchitektur sind das bekannte Paula Modersohn-Becker Museum, das Roselius-Haus sowie das Glockenspiel aus Meißner Porzellan besonders sehenswert. Nur einen Steinwurf entfernt liegt das verwinkelte Schnoorviertel mit Häusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
Als Heimat von Künstlern, Kunsthandwerkern und Galeristen ist es eine idyllische, kleine Welt für sich. Viele gemütliche Cafés und traditionsreiche Gasthäuser laden zum Verweilen ein. An der Wasserseite präsentiert sich lebendig die wieder zum Leben erweckte Weserpromenade Schlachte. Hier machten schon vor 750 Jahren Schiffe fest. Heute prägen Restaurants, Bars und gemütliche Biergärten neben zahlreichen historischen und neuen Schiffen das maritime Ambiente.