Seit über 100 Jahrenengagieren sich Menschen im NABU für die Natur und für eine lebenswerte Umwelt. Unter dem Motto „Natur erleben“ eröffnet der NABU vielen Menschen die Möglichkeit, vor Ort bei Wanderungen, Fahrradtouren oder durch Veranstaltungen die Vielfalt und Schönheit der Natur kennen zu lernen. So auch im Land zwischen Elbe und Weser mit dem wunderschönen Radwanderweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“, der von der NABU Umweltpyramide in Bremervörde, dem Umweltbildungszentrum dort, konzipiert und mit gestaltet wurde.
Naturnahe Landschaften, vielfältige Flora und nicht zuletzt zahlreiche heimische Tiere gibt es auf dem Radrundweg zu entdecken. Aus diesem Grund leitet auch der Kiebitz als Wappentier auf den Wegweisern des Radweges durch die abwechslungsreiche Region. Auch hier setzt sich der NABU in vielfältiger Weise für die Bewahrung der Heimat ein – so für die letzten Moore, in denen Goldregenpfeifer und Sonnentau am Rande des Verschwindens stehen, für das Wattenmeer als Drehscheibe des internationalen Vogelzugs und Kinderstube der Fische, für die Feuchtwiesen der Niederungen mit Kiebitz, Brachvogel und Ochideen, traditionelle Hecken als Brutreviere für Rotkehlchen, Braunelle und Goldammer bis zu den reichen Wäldern der Geest mit ihrer eigenen Artenfülle.
Damit Sie die Möglichkeit haben, die Natur entlang des Radweges noch intensiver zu erleben, haben wir die reizvollsten und interessantesten Naturerlebnisgebiete in drei Faltblättern zusammengetragen, die Sie entlang des Radweges auf kleinen Umwegen erkunden können. Die Faltblätter können Sie hier bestellen.